Tischtennis

02.03.2024 – Bezirkspokal Mfr.-Süd – Final Four

Wilhermsdorf – Beim Bezirks- Pokal Final Four Turnier in Wilhermsdorf wird das Tischtennis- Herrenteam vom 1.FC Sachsen sensationell Pokalsieger der Bezirksklasse Mittelfranken Süd

Das Pokalfinale für 3er Mannschaften im Bezirk Mittelfranken- Süd wurde vom TSV Wilhermsdorf ausgerichtet. Bei den Herren waren je vier Mannschaften in den Spielklassen auf Bezirksklassen-, Bezirksligen- und Verbands- Ebene am Start. Bei den Damen nahmen lediglich in der Bezirksklasse vier Teams teil. Auf Bezirksligen und Verbands- Ebene wurde jeweils ein Endspiel ausgetragen. Für das Turnier haben sich die Mannschaften mit dem Finalsieg in den verschiedenen Pokalvorgruppen qualifiziert.

Insgesamt waren für den Pokalwettbewerb 2023/24 auf Bezirksklassen- Ebene Mittelfranken- Süd 149 Mannschaften gemeldet. Der 1. FC Sachsen erwarb sich die Teilnahmeberechtigung für das Final Four durch einen klaren 4:0 Erfolg gegen den TV 1860 Bad Windsheim II im Endspiel der Nord- Gruppe. Die Gegner beim Final Four setzten sich aus den Gewinnern der drei anderen Vorgruppen zusammen. Mit den deutlich höchsten TTR Werten seiner Einzelspieler, galt der TV 1923 Eckersmühlen als klarer Favorit.

Bereits in der ersten Runde kam es zum Aufeinandertreffen mit dem 1. FC Sachsen. Nachdem die ersten beiden Einzel erwartungsgemäß klar zu Gunsten der Spitzenspieler verliefen, konnte das Spiel der beiden 3er schon eine kleine Vorentscheidung bedeuten. Claus Hochreuther musste sich aber dem sicher und im Angriff druckvoll agierenden Andreas Köstler geschlagen geben. Dem Druck, einen 1:3 Rückstand zu verhindern hielt das routinierte Spitzendoppel der Sachsener mit Bravour stand. In einem hochklassigen Spiel entschieden Claus Hochreuther und Daniel Strössner die Partie im fünften Satz für sich.

Im darauffolgenden Einzel der beiden Spitzenspieler konnte Strössner sich noch weiter steigern, war in der Lage dem temporeichen Topspin Spiel von Sebastian Bader standzuhalten und auch selbst immer wieder durch clevere Schnittwechsel seine Angriffe vorzubereiten und zum Punktgewinn zu führen. In seinem zweiten Spiel agierte Claus Hochreuther wesentlich sicherer und gewann mit  spinreichen Topspins gegen seinen defensiv ausgerichteten Gegner in 3:0 Sätzen. Somit war der überraschende 4:2 Erfolg perfekt. Im zweiten Spiel gegen SV Eintracht Penzendorf war der 4:0 Sieg nie gefährdet. Da das Spiel zwischen Eckersmühlen und Schopfloch 4:3 endete und Schopfloch vorher nur 4:2 gegen Penzendorf gewinnen konnte, reichte dem 1. FC Sachsen schon eine 2:4 Niederlage im letzten Spiel gegen den TSV Schopfloch zum Turniersieg. Es wurde aber dann doch noch spannend, weil Strössner und Meßlinger ihre beiden Einzel verloren und nach dem Sieg von Claus Hochreuther gegen Andreas Grimm auch noch das Doppel an den TSV ging. So wurde das Einzel zwischen Daniel Strössner und Marco Hermann zum alles entscheidenden Endspiel. Gewinnt der Schopflocher Spieler, wäre Schopfloch auch Turniersieger. Bei einem Sieg von Strössner, hätte der 1. FC den Pokal. Strössner ließ seinem Gegner aber keine Chance. Der Sieg von Stefan Meßlinger gegen Andreas Grimm und die knappe Niederlage von Claus Hochreuther gegen Denis Grimm änderten abschließend nichts mehr am Turniersieg des 1. FC Sachsen. Somit ist auch die Qualifikation für das Final Four auf Verbandsebene Nord/ West am 24.3.24 bei der TSG Roth erreicht.

Auf Bezirksliga Ebene holte sich die dritte Mannschaft vom TSV Ansbach um Routinier Frieder Gröger souverän den Turniersieg.

08/2023 – Ehrungsabend beim 1. FC Sachsen

Sachsen – Im Rahmen des geselligen Grillfestes im August 2023 im Vereinsheim wurden verdiente Mitglieder des 1. FC Sachsen geehrt. Unter den geehrten waren auch drei aus der TT Abteilung.

Boris Mann wurde für seine 40 jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft des 1. FC Sachsen geehrt, sowie für seine 36 Jahre Mitgliedschaft in der TT Abteilungsleitung. Boris führte die TT Abteilung 10 Jahre lang als Abteilungsleiter und hatte 26 Jahre lang das Amt des Kassiers inne. Beim Hauptverein hatte er über die Jahre viele verschiedene Posten übernommen, u. a. Vergnügungswart, 2. Schriftführer, Kassier Tennis sowie knapp 20 Jahre Kassier vom Hauptverein. Für dieses lange ehrenamtliche Engagement bedankten sich Martin Frosch im Namen des Hauptvereins und Claus Hochreuther im Namen der TT Abteilung und überreichten Präsente.

Peter Hochreuther und Claus Hochreuther erhielten Urkunden und die Ehrennadel des BTTV für 30 Jahre aktiven Tischtennissport. Außerdem bedankte sich der Vorsitzende des 1. FC Sachsen Martin Frosch für die lange ehrenamtliche Unterstützung im Verein und in der TT Abteilung.

31.03.2023 – Jedermannturnier

Sachsen – Bei der 18. Auflage des Jedermann Turniers der TT-Abteilung des 1. FC Sachsen fanden dieses Jahr 10 Frauen und 25 Männer den Weg in die Schulturnhalle um ihr Können an der Platte unter Beweis zu stellen. Im Vordergrund stand, wie jedes Jahr, Spaß und Geselligkeit.

Bei den Damen wurde in 2 Fünfergruppen zunächst Jede gegen Jeden gespielt. Die beiden Erstplatzierten der beiden Gruppen qualifizierten sich für das Halbfinale. Cornelia Hahn setzte sich im Finale gegen Jutta Weil-Vogt durch und konnte sich somit über den Sieg freuen.

Bei den Männern gab es 4 Vorrundengruppen mit je 6 bzw. 7 Spielern im Modus Jeder gegen Jeden. Die beiden Erstplatzierten der jeweiligen Gruppen kamen ins Viertelfinale. In der KO-Runde konnte sich Heiko Strößner gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Im finalen Duell gewann er mit 3:0 Sätzen gegen Stefan Beverborg.

Ein Schmankerl war dieses Mal der Damen – und Herrenrundlauf. Sandra Renz bei den Damen und Christoph Riederer bei den Herren durften sich über einen Gutschein für ihren Erfolg freuen.

Der erstmalig verliehene Ehrenpreis wurde an Herbert Jauernig überreicht.  Er wurde  für seine langjährige Teilnahme an diesem Event mit einem Präsent überrascht. An ihm sieht man, dass man auch noch in gehobenem Alter an der Platte sein Können zeigen und Spaß haben kann.

Ergebnisse Damen: 1. Cornelia Hahn          2. Jutta Weil-Vogt          3. Sabine Scharrer / Melanie Renz-Popp

Ergebnisse Herren: 1. Heiko Strößner          2. Stefan Beverborg          3. Martin Frosch / Tobias Bernhard

23.03.2023 – Mitgliederversammlung – Bericht des Abteilungsleiters

Die Tischtennisabteilung des 1.FC Sachsen besteht derzeit aus 33 Mitgliedern, davon 16 Aktive Erwachsene und 7 Kinder, die aktuell regelmäßig im Jugendtraining anwesend sind.

In der abgelaufenen Saison gingen wir wieder mit 1 Damenmannschaft und 2 Herrenmannschaften im Spielbetrieb an den Start.

Die Damenmannschaft startete in der Bezirksoberliga und erzielte am Schluss Rang 3. Außerdem standen die Damen wieder im Pokalfinale und wurden beim Final Four Zweiter. Glückwunsch an dieser Stelle.

Die 1. Herren gingen nach dem Abstieg in der Bezirksklasse A West an den Start. Die Vorrunde wurde noch auf Platz eins mit 14:4 Punkten beendet. Die Rückrunde verlief ähnlich gut und wird voraussichtlich am Ende Platz 2 zu Buche stehen was einen Startplatz für die Relegation in Bezirksliga bedeutet. Hervorzuheben ist, dass der 1. FC Sachsen das beste Doppel der Liga Hochreuther/Strößner mit nur einer Niederlage bei 15 Spielen sowie den besten Einzelspieler der Liga mit Daniel Strößner 31:3 stellen.

Die 2. Herren starteten nach dem Aufstieg in der Bezirksklasse B. Als Saisonziel konnte nur der Klassenerhalt ausgerufen werden. Dieser Klassenerhalt konnte dann auch nach einer sehr soliden Runde und trotz teilweise personellen Engpässen erreicht werden.

Mein herzlicher Dank ergeht an die Mannschaftsführer, die wieder einen super Job gemacht haben und für einen reibungslosen Verlauf der Saison gesorgt haben.

Am 06.12.2022 fand eine Vorstandssitzung der TT-Abteilung statt.

Ich danke allen Mitgliedern der Abteilungsleitung und der Vorstandschaft des 1.FC Sachsen für die gute Zusammenarbeit.

Danke für eure Aufmerksamkeit.

gez. Claus Hochreuther, Abteilungsleiter.

 

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.